29.01.2020 - 0 | ||
---|---|---|
Aktuelles aus der Kurstadt |
||
Das neue Jahrzehnt mit dieser schönen Jahreszahl 2020 begann bei der Volkssolidarität (VS) wie seit deren Gründung im Januar 1997 mit der Bürgermeisterfragestunde. Diese hat der damalige Ortsvorsteher (OVST) und VS-Vorsitzender Conrad Köpke ins Leben gerufen und seinerzeit stand schon Ralf Lehmann als Bürgermeister von Bad Freienwalde neben ihm. Von 2005 bis 2019 nahm Bernd Hoffmann als OVST diese Aufgabe wahr heute stellte sich zum ersten Mal Anita Marzini in dieser Funktion vor. Die Begrüßung des Bürgermeisters und der Ortsvorsteherin übernahm Claudia Frommann, ebenso des des ehemaligen OVST Bernd Hoffmann, der dankenswerter Weise als Rentner neben den anderen 48 anwesend war. Für eine gute Raumfüllung war somit gesorgt, genau wie im letzten Jahr. Obwohl wir wieder Verluste durch Tod, Krankheit oder Gebrechlichkeit wahrnehmen mussten, sind wir über den neuen und jüngeren Ersatz erstaunt und erfreut, die den Weg zu unserer Veranstaltung finden. |
||
![]() |
![]() |
|
Die Geburtstagsrunde wurde von unserer Geburtstagsfee Inge Mittelstädt mit dem Lied für alle Geburtstagskinder eingeleitet. Da während der Weihnachtsfeier die Dezembergeborenen nicht mehr gefeiert werden konnten, wurde dies heute nachgeholt. So konnte Christina Schelpeper am 14.12. ihren 70.Geburtstag begehen. Es folgten Christa Grützner (67),Rita Liebke (66)und am letzten Tag des Jahres Claudia Frommann (63). Als VS gratulieren wir denjenigen Geburtstagskindern an ihrem Ehrentag in der MOZ, die es gestatten. Leider schleichen sich ab und an Übertragungsfehler ein. Mal wird der Tag ganz vergessen oder es wird ein falsches Alter angegeben, wie zum Beispiel bei Christa Grützner, die an ihrem Geburtstag mit 70 in der MOZ stand. Die Mitarbeiter können sich in so einem Fall nur entschuldigen und am nächsten Tag den Fehler berichtigen. Im Januar konnten wir Klaus Schluchter (71)und Hilde Dahme (82)in der MOZ und heute mit Blumen beglückwünschen. |
||
![]() |
![]() |
|
Zuerst bekam Anita Marzini als Ortschefin das Wort und erzählte uns, dass im letzten Jahr der Kindergarten ausgebaut und ansehenswert fertig wurde. Weiterhin wurden 5 neue Papierkörbe im Dorf aufgestellt sowie zwei Info - Kästen am Kriegerdenkmal und an der Ecke Lange Wiese /Mühlenstraße. In diesem Jahr wird der langersehnte, grundhafte Ausbau der Straße "Lange Wiese" erfolgen, die bei jedem Regenguß unter Wasser steht. Anita Marzini wies auf den veränderten Dorffesttermin am 1.August hin und auf das Novum der Feuerwehr und des ATV, die am 23.5.2020 ein Vereinsfest auf die Beine stellen wollen. |
||
|
![]() |
|
Zurück zur Übersicht... | ||