26.03.2025 | ||
---|---|---|
Ausflug auf die Carlsburg |
||
Am 26.März stand ein Ausflug zur Carlsburg auf dem Plan, zu dem sich 32 Frauen und Männer einfanden. Die Annahme, daß wir die Carlsburg mitten in der Woche für uns haben, erwies sich als Trugschluss. Obwohl wir mit Autos anreisten, bekamen wir ein Busangebot für Kaffee und Kuchen, welches sich bei diesen vielen Menschen als günstig herausstellte. Dadurch lief die Bedienung wie ein Länderspiel und wir erhielten sofort nach dem Eintreffen unser Gedeck. Die Lautstärke war natürlich entsprechend, weil alle erzählen wollten. Zum Glück gab es auch genug zu sehen. Der Blick vom Berg in die herrlichen Weiten der noch unbelaubten Landschaft und auf die Fensterbänke und Borde mit Osterdekorationen in jeder Form waren ein schöner Augenschmaus. |
||
![]() |
![]() |
|
Nach der Kaffeerunde versuchte sich unsere Geburtagsfee etwas Gehör zu verschaffen, um unseren Märzgeborenen zu gratulieren. Dieter Ganzer feierte am 1.3. seinen 77.Geburtstag und Klaus Zierke am 10.3. seinen 75. und am heutigen Tag bekamen sie ein 30stimmiges Ständchen. Gleich im Anschluss informierte Petra Gellert über den aktuellen Vorbereitungsstand zum Landeserntefest und den dazugehörenden Umzug. Weil die Touristinformation als Hauptorganisator vom Dorf einen Umzug am Samstag und Sonntag möchte, dem das Umzugsvorbereitungskomitee im Vorfeld zugestimmt hat, musste hierfür Werbung gemacht werden. Alle werden natürlich nicht die Kraft und die Möglichkeit haben, an zwei Tagen mitzulaufen. Dadurch wird der 2.Umzug auch anders aussehen als der Erste. Der Aufwand für Kostüme und Zubehör lohnt sich dafür umso mehr. Der nächste Termin für unsere konkrete Umzugsvorbereitung wird der 17.4.im Museum sein. Die Teilnehmer werden sich auf dem Boden des Schlosses das Bekleidungsarchiv anschauen, um passende Sachen für den Umzug zu finden. 40er Jahre- Kleidung ist zwar reichlich vorhanden, aber die Größen vielleicht nur für ganz Schlanke. Damals gab es kaum Zucker und viel Bewegung. Auf jeden Fall können wir uns Anregungen holen, um aus dem eigenen Archiv der Kleiderschränke kreativ zu werden. |
||
![]() |
![]() |
|
Zur Anschauung für die Frauen und zur Erheiterung aller Zuschauer zeigte uns Hilde Ebel schon mal, wie die Frauen in den 40er Jahren das Kopftuch für die Arbeit gebunden haben. |
||
![]() |
![]() |
|
Zurück zur Übersicht... | ||