26.02.2025

Foyergespräch

Am 26.2.2025 fand unser 2.Foyergespräch mit Bürgermeister und Ortsvorsteher in der Konzerthalle statt. Gefühlt unser ganzes Leben war Ralf Lehmann der Bürgermeister der Stadt Bad Freienwalde mit seinen Ortsteilen. Heute sollten wir ihn in dieser Gesprächsform, die er mit uns ungefähr in 25 Jahren absolviert hat, ein letztes Mal erleben, weil er zum Jahresende in den Ruhestand gehen wird. An seiner Seite wäre Conny Gebhardt zum ersten Mal als Ortsvorsteherin von Altranft bei uns aufgetreten, doch leider war sie wie viele Andere auch, erkrankt. Deshalb waren wir nur 26 Frauen und Männer. Im Vorfeld hat sie die Bürgermeisterkandidatin der CDU gefragt, ob sie an der Veranstaltung teilnehmen würde, um sich bei uns vorzustellen. So war Ralf Lehmann nicht allein, denn er hatte Ulrike Heidemann an seiner Seite. Diese Form hat sich als günstig erwiesen, weil Projekte wie das Kurtheater oder der Kreisel vom Nachfolger übernommen werden. Auch Probleme wie Mühlenstraße, Zuwegung zum Gemeindezentrum und zum Bahnhof werden nicht mehr alle in diesem Jahr gelöst werden können.

Zu Beginn der Veranstaltung stellte Frau Kühl als Verwaltungsleiterin die Konzerthalle mit ihren Veranstaltungen allgemein vor mit Hinweis auf die ausliegenden Pläne. Ralf Lehmann schloss sich gleich an, um wie bei Stadtverordnetenversammlungen das Protokoll vom letzten Jahr abzuarbeiten. Bei der Nachfrage zum Gemeindezentrum stutzte er und wurde von Claudia Frommann darauf verwiesen, daß es bereits in der MOZ stand. So fragte er bei jedem auftretenden Problem nach, ob es schon in der Zeitung stand. Der ganze Nachmittag verlief in gelöster und lustiger Gesprächsrunde, untermauert von Cäsars Erlebnisberichten um Konzerthalle, Haus der Naturpflege und Begegnungen mit Kohl und Blüm, bei Kaffee und Kuchen und Schnittchen wie am Wohnzimmertisch.

Unsere Geburtagsfee Claudia gratulierte den Februargeborenen Jenny Schulz, die mit 45 Jahren nur halb so alt wurde wie Erika Serowka mit 90. Gerhard Rossow war an diesem Tag unser ältestes Mitglied, denn am Wahlsonntag wurde er 91Jahre. Das Geburtstagslied folgte mit allen gemeinsam. An diesem Tag hätte unser Karl Heinz Schwoch ebenfalls Geburtstag gehabt. Als Mann der kleinen Hefte hat er sich bei uns bis in alle Ewigkeit ein Denkmal gesetzt. Das letzte aus seiner Feder bekam der Bürgermeister und die Kandidatin für dieses Amt zur Erinnerung von uns. Mit den Bildern von Helga Hirseland der 1. Foyerausstellung 2025 rundete die Kunst als Nebenprodukt einen schönen Nachmittag ab.

 
Zurück zur Übersicht...