24.10.2024 | ||
---|---|---|
Patronatskirche Altranft |
||
Seit drei Jahren gehört der Oktober unserem heimatlichen Museum ( OMA ). Die jährlich wechselnden thematischen Ausstellungen sorgen für Abwechslung und wecken die Neugier. So ist 2024 das Thema "Kirche " dran und für uns die Patronatskirche prädestiniert. Conny Köpke, der vor 20 Jahren Ortsvorsteher und VS- Vorsitzender war, regte die Bildung eines Seniorenkirchenkreises im Rahmen einer einjährigen ABM-Stelle an, die anschließend durch Familie Krebs und Schulz sowie Ilse Hartmann weitergeführt wurde. In dieser Zeit versammelten sich die Senioren in der beheizten Krypta. Der erste Weg unserer 27 Frauen und Männer führte folgerichtig die Wendeltreppe hinunter in die Krypta, um festzustellen, dass ihre Tische und Bänke nicht mehr vorhanden sind. Seit damals gibt es aber eine Toilette in der Kirche im Vorraum der Krypta, die man in anderen Kirchen vergeblich sucht. |
||
|
|
|
Weil wir an diesem Tag so zahlreich vertreten waren, verlegte unsere Geburtagsfee Claudia die Geburtstagsgratulation kurzerhand in die Kirche und an den Anfang unseres Nachmittages. Die Liste der Jubilare war lang, so dass hier nur die runden Geburtstage genannt werden . Hannelore Schmidt wurde am 29.August 85 Jahre, Rosi Schluchter am 26.September 75 Jahre, Ernst Wolfgang Schulz am 6.Oktober 80 Jahre und Joachim Buß am 22.Oktober 90 Jahre alt. Weil J.Buß nach einer OP gerade in der Rehe weilte, sangen wir zuerst für alle Jubilare das Geburtstagslied und anschließend noch einmal extra für den 90 Jährigen, um es als Video in die Reha zu schicken. |
||
|
|
|
Danach erzählte die Museumsmitarbeiterin allerlei Wissenswertes über die Kirche und wir konnten unsere Fragen loswerden. Der blumige Altar, die großflächig gesetzten Zitate und Fotografien zum alltäglichen kirchlichen Leben und die Patronatsloge sowie die Bilder von Kirchen im Eingangsbereich, waren ein Erlebnis für die Augen. Als auf einmal wie von Geisterhand Orgelmusik ertönte,wussten wir, dass Ernst Wolfgang die Orgel für sich entdeckt hat. Wir sind dann ins Schloss zum Kaffeetrinken und wer wollte, konnte natürlich im Obergeschoss die Inszenierung zur Baugeschichte der Altranfter Kirche anschauen. Fast alle Altranfter haben vor einigen Jahren für die Dachsanierung gespendet und konnten ihre Namen auf den Dachziegeln wiederfinden. So lebt das Museum von und mit den Menschen, die Geschichte schreiben... |
||
|
|
|
Zurück zur Übersicht... | ||