27.11.2024 | ||
---|---|---|
2024 |
||
Seit 14 Jahren moderierte Karl Heinz Schwoch die November-Veranstaltung der Volkssolidarität, die sich immer um Geschichten bzw Geschichte des Ortes und Lebensgeschichten drehte. Seine eigene hat er zum Glück vor zwei Jahren in Brunos Scheune vorgestellt und im letzten Jahr in Anlehnung an das Jahresthema "Jugend " vom OMA über seine Jugendjahre in Altranft erzählt. In diesem Jahr wollte er sein jährliches Chronikheft als Manuskript vorstellen, weil der Druck erst zum Jahresende erfolgen sollte. Dazu kam es nicht mehr. Am 2.November schlief Karl Heinz Schwoch in Altranft für immer ein. An diesem 27.November erinnerten wir 31 Frauen und Männer zu Beginn der Veranstaltung in einer Gedenkminute an ihn, bevor wir ihm am nächsten Tag auf dem Friedhof das letzte Geleit gaben. |
||
|
|
|
Dem Nachruf für Karl Heinz Schwoch durch Petra Gellert folgte die Geburtagsrunde durch Claudia Frommann für Renate Uebel (85), Inge Mittelstädt (77), Cäsar (87) und Ilse Kuntze (90). Bei drei selbstgebackenen Torten von Claudia Frommann und Schnittchen vom VFBQ berichtete Petra Gellert von den Vorbereitungen für das Landeserntefest 2025 und besonders dem historischen Umzug. Unsere Gruppe wird die Flüchtlinge und Vertriebenen von 1945 darstellen und die deshalb erfolgte Gründung der Volkssolidarität, denn damals wie heute kümmern sich u.a. die Mitglieder der Volkssolidarität um die ankommenden neuen Mitbürger. Weiterhin stellte sich Mathilde Scholz vor, die die Gelegenheit nutzte, um viele Altranfter kennenzulernen, weil sie für das kommende Jahr das OMA- Thema " Nachbarschaft " bearbeiten wird. Wir sind gespannt.... |
||
|
|
|
Renate Melz hat den Ernteumzug 2024 vor ihrer Haustür aufgenommen und uns diesen Film auf der Leinwand vorgeführt. So konnten wir uns selbst sehen und auch alle anderen Umzugsteilnehmer. Klaus Schluchter ergriff im Anschluss die Gelegenheit, um mit uns drei Weihnachtslieder zu singen, die er am Sonntag auf dem Altranfter Weihnachtsmarkt als mit Kutsche ankommender Weihnachtsmann und mit Verstärkung aus unseren Reihen singen wollte. Es wurde ein urgemütlicher, besinnlicher und in herzlicher Gemeinschaft verbrachter Nachmittag. |
||
|
|
|
Zurück zur Übersicht... | ||