11.05.2025     

Nachbarschaft in Altranft – Ein Museum in einem Dorf

Im Rahmen des Jahresthemas „Nachbarschaft“ des Oderbruchmuseums Altranft hat die Designerin und Kulturwissenschaflerin Mathilde Scholz 22 Tafeln im Schlosspark gestaltet. Über persönliche Geschichten und Perspektiven der Dorfbewohner und Museumsmitarbeiter geben sie einen Einblick in das Zusammenleben in Altranft zu verschiedenen Zeiten. Insgesamt wurden 25 Interviews geführt, verschriflicht, geschnitten, sortiert und illustriert. Ziel war es, eine gemeinsame Erzählung zu schaffen, die nicht nur eine Perspektive zeigt, sondern die verschiedenen Sichtweisen miteinander verbindet. Dabei ging es vor allem darum, die verbindenden Strukturen sichtbar zu machen.
Über Nachbarschaft
Wie kann Nachbarschaft gelingen? Die Antworten waren vielseitig: Durch Zuhören, Ofenheit, Gespräche... Manchmal hilft schon ein freundliches „Hallo“ oder das Hinwegsehen über kleine Ärgernisse z.B. wenn der Nachbar am Sonntag mal den Rasenmäher ausprobiert... Sie sagten, dass es hilft, wenn man sich kennt. Und sie sagten, dass es manchmal Zeit braucht, bis man bereit ist, dem anderen zuzuhören. Dass alles eine Vorgeschichte hat und es sich lohnt, immer wieder aufeinander zu zugehen, um gemeinsam etwas auf die Beine zu stellen. Und genau das scheint in Altranft Programm. Neben verschiedenen Veranstaltungen, wird in diesem Jahr das Brandenburger Dorf- und Erntefest und die 650-Jahrfeier stattfinden. Sie sagten: Das ist "eine riesengroße Sache", die man nur zusammen schaffen kann. Und so arbeiten seit einigen Monaten Dorfbewohner, Vereine, die Stadt Bad Freienwalde mit dem Oderbruchmuseum Altranft und vielen weiteren Unterstützern gemeinsam daran, dass das Fest im September 2025 ein großartiges Spektakel wird.
Ausstellung und Ausblick
Am 5. April 2025 wurde die Ausstellung im Schlosspark eröfnet. Trotz frischer Temperaturen strahlte die Sonne durch die Bäume, während die Besucherinnen und Besucher die Tafeln bei ruhiger Musik von Martin Klingeberg (Trompete) und Jan Roder (Bass) entdecken konnten. Mathilde Scholz und Dr. Kenneth Anders führten in das Thema "Nachbarschaft" ein und gaben Einblicke in den Entstehungsprozess des Projektes. Die Tafeln werden noch bis zum Ende der Saison im Dorf zu sehen sein. Außerdem ist ein kleines Heft geplant, das die Inhalte zusammenfasst und zum Saisonende im Ort verteilt werden soll. Damit soll die Botschaft der Geschichten noch weiter in die Gemeinschaft getragen werden und noch lange in Erinnerung bleiben.

Fotos und Text: Mathilde Scholz
Anlage 1 herunterladen...
Zurück zur Übersicht...