30.09.2012  - 

Freilichtmuseum Altranft - 10. Deutsch - Polnisches Erntedankfest 2012 - 10. Polsko - Niemieckie Dożynki 2012

Das Freilichtmuseum Altranft führt das Projekt gemeinsam mit Antenne Brandenburg und in den Jahren mit verschiedenen polnischen Partnern durch. Neben den Gemeinden Cedynia und Witnica sind es vor allem die Kulturhäuser der polnischen Seite, die große Unterstützung geben. Auf der deutschen Seite organisiert der Altranfter Traditionsverein zusammen mit dem Förderverein des Museums und der Volkssolidarität den Festumzug. Die Kirchgemeinde der Stadt Bad Freienwalde veranstaltet mit dem polnischen Partner den Gottesdienst.
In diesem Jahr haben etwa 500 Deutsche und Polen beim Umzug, dem Bauernmarkt, dem Erntekronenwettbewerb, den verschiedenen kulturellen, landwirtschaftlichen und handwerklichen Vorführungen sowie dem Gottesdienst vor und hinter den Kulissen mitgewirkt.

Eine schöne Tradition ist das Schmücken der Vorgärten vor den Häusern zum Erntefest. Mit selbst geernteten Früchten, Obst, Blumen und Gemüse gestalten die Bewohner der Häuser das Erntedankfest mit.
Die Tradition wird in der Kirche fortgesetzt, indem rund um den Altar die Erntegaben das Gotteshaus verschönern.
Insgesamt nahmen 27 Wagen und 31 Bilder am diesjährigen Festumzug teil.

 

Am Bauernmarkt beteiligten sich auch diesmal wieder zahlreiche deutsche und polnische Händler. Wegen des großen Andrangs wurde die Marktfläche im Vergleich zum Vorjahr erweitert. Das Besondere an diesem Markt ist auch, dass viele traditionelle Handwerke vorgeführt werden, die man sonst kaum noch irgendwo sehen kann.
Das Kulturprogramm wurde gemeinsam mit Antenne Brandenburg gestaltet, neben vielen deutschen und polnischen Laienensembles - Kapelle Mieczkowice, Kapelle Trzciñsko Zdrój, Tanzgruppe Cedynia, 2 Solosängerinnen aus dem COKIS, Reetzer Sänger, Chorgemeinschaft Wriezen, Volkschor Hennigendorf, Oderbruchchor, Herbstzeitlose - gab es beim nachmittäglichen Antenne-Programm auch zwei professionelle Gesangsduos zu sehen.
Am Erntekronenwettbewerb beteiligten sich 10 Erntekronen, darunter 6 aus dem benachbarten Polen. Die Bewertung war schwierig, weil in Polen Erntekronen traditionell anders aussehen, als in Deutschland.
Zum nachmittäglichen Erntedank-Gottesdienst war die Altranfter Kirche wieder gut gefüllt. Die deutsche und die polnische Erntekrone wurden unter den Klängen der Kapelle Trzciñsko Zdrój in die Kirche getragen. Die feierliche Predigt hielt auf Einladung von Pfarrer Björn Ferche Generalsuperintendent Martin Herche aus Görlitz: "Gott ist gut - damit verbindet sich der Glaube, dass Gott es den Menschen gut gehen lässt".

 
Weitere Informationen...
Zurück zur Übersicht...