26.09.2008  -  - 28.09.2008

Freilichtmuseum Altranft - 4. deutsch-polnischer Wettbewerb im historischen Kochen 2008

Die Projektidee entstand im Frühjahr 2005 mit dem Hindergrund, vier Ziele gleichzeitig zu verfolgen:

  • mehr Besucher für das Freilichtmuseum Altranft
  • Aktivierung der deutsch - polnischen Grenzregion und Zusammenarbeit
  • Motivation für die deutsch - polnische Tourismusentwicklung
  • Erweiterung der Berufsausbildung in Deutschland und Polen
Das Projekt wurde 2005 in Altranft (D) umgesetzt, 2006 wurde es in Myślibórz (Pl) und 2007 wieder in Altranft (D) realisiert. Die Partner aus Polen, ZSP Myślibórz, polnische Restaurants und Fachschulen, die Wojewodschaft Lubuskie und die deutschen Partner Freilichtmuseum Altranft, Stadt Bad Freienwalde, LeNeOS, Verbände der Köche, Grützner Beratungen und der Förderverein arbeiteten am Projekt. Neben den Ausbildern und Mitarbeitern waren insbesondere auch die Jugendlichen aktiv an der Umsetzung der Projektidee beteiligt. Durch die sehr offene Ausschreibung wurde erreicht, dass die Ideen der Teilnehmer und Teilnehmerinnen weitestgehend umgesetzt werden konnten.
Neben dem eigentlichen Wettbewerb gehörten noch eine ganze Reihe von Begegnungen vor, während und nach der zentralen Veranstaltung - dem historischen Kochen - dazu. Nicht alles kann hier dargestellt werden.

Die internationale Jury wir von deutscher Seite durch den Bundesverband der Köche vorgeschlagen. Neben erfahrenen Köchen und Ausbildern wird auch Wert darauf gelegt, dass Praxispartner aus der Wirtschaft und ein Historiker in der Jury vertreten sind.
Das Thema: ”Wildgerichte im 18. Jahrhundert” finden alle sehr spannend.

 

 
Weitere Informationen...
Zurück zur Übersicht...