SELBERMACHEN IM JUNI
Das Oderbruch Museum Altranft lädt am kommenden Wochenende zu seinem ersten Programmtag
in diesem Jahr. Im Mittelpunkt steht dabei das Jahresthema „Eigensinn“.
Oderbrücher sind eigensinnig, lassen sich wenig in ihre Praktiken reinreden und haben im
Allgemeinen ihren eigenen Kopf. „Dabei ist Eigensinn aber nicht mit Sturheit zu verwechseln, auch
wenn ein bisschen Dickköpfigkeit dazugehört“, will Kenneth Anders, Programmleiter des Museums,
das Jahresthema verstanden wissen. Am Samstag geht es also mit dem ersten Programmtag dieses
Jahres dem Eigensinn auf die Spur. Um 11 Uhr beginnt am Schloss gleich ein Spaziergang zu zwei
Altranfter Höfen, auf denen die Besitzer noch so viel machen, wie eben geht: Gemüse anbauen, Tiere
halten, die eigene Technik reparieren. „Im Schatten der Dienstleistungsgesellschaft bewirtschaften
nicht wenige Menschen beharrlich und mit Zuversicht selbst, was sie an Land, Hof oder Garten ihr
Eigen nennen. Wir wollen wissen: Warum tun sie das?“ Im Anschluss an den Rundgang werden um
13:30 Uhr in einer „Auktion für besondere Dinge“am Fischerhaus unter anderem Drucke und
Zeichnungen der Künstlerin Johanna Benz versteigert. Die Einnahmen kommen dabei ausgewählten
Heimatstuben der Region zugute. Die Idee dazu hatte Lars Fischer, ebenfalls in der Programmleitung
des Museums tätig: „Heimatstuben stehen für eine ganz andere Form des Selbermachens: Sie
schreiben dörfliche Geschichte, sind aber meist unterschätzt und vor allem unterfinanziert. Mit
dieser Auktion wollen wir direkt Projekte der Ehrenamtlichen unterstützen. Sei es die Digitalisierung
eines besonderen Tagebuches aus Golzow, die Reparatur eines handgefertigten Spielzeugtraktors in
Neulewin oder die Erneuerung des Dorfrundganges in Reitwein.“ Bei Kaffee und Kuchen aus dem
Holzbackofen gibt dann das höchst eigensinnige Ukulelen-Orchester „Luckylele“ aus Wriezen ein
Ständchen, bevor Kenneth Anders um 15:30 Uhr zu einer offenen Diskussionsrunde mit Vertretern
der Kommunalpolitik lädt. Thema: der Eigensinn der regionalen Politik in kleinen Gemeinden. Wer
meint, die Jugend würde bei diesem Programmtag vergessen, kennt das Oderbruch Museum
schlecht. Gleich zwei kreative Angebote laden zum Mitmachen ein. Am KulTourBus aus Buckow,
welcher an der Altranfter Kirche hält können die Kinder ihre Lieblingsnachbarn malen, während in
der so genannten Offenen Werkstatt im Schloss ein Monster aus Müll und Schrott entsteht. Hier sind
alle aufgerufen, selbst Dinge mitzubringen, die verbaut werden können. Der Zutritt zu allen
Veranstaltungen und in das Museum an diesem Tag ist frei. |