22.05.2016 - 11.00 Uhr | ||
---|---|---|
Zu Besuch beim Alten Fritz |
||
![]() |
![]() |
|
Um das Jahr 1200 entstand die Stadt als Kaufmannssiedlung an einem wichtigen Oderübergang; im Jahre 1316 wurde sie erstmals urkundlich erwähnt. Wie in jenen vergangenen Jahren bildet auch heute noch die Stadtkirche St. Nikolai das Zentrum Bad Freienwaldes. An der Spitze des dreieckigen Marktplatzes stehend, reicht ihre Geschichte bis in die Zeit der Stadtentstehung zurück. Bei genauem Hinsehen entdeckt man, dass die roten gotischen Backsteinmauern zum Teil noch auf jenen Feldsteinen stehen, aus denen der Vorgängerbau des Gotteshauses im 13. Jahrhundert errichtet wurde. Seitdem wurde die Kirche vielfach umgebaut und naturgemäß zog der Turm Blitze geradezu magisch an - zuletzt schlug er 1867 ein. |
||
![]() |
![]() |
|
DAS KÖNIGLICHE SCHLOSS
|
||
![]() |
![]() |
|
Friedrich der Große leibhaftig in Freienwalde - betrachtet aus Anlass des 700jährigen-Stadtjubiläums. |
||
Zurück zur Übersicht... | ||