15.09.2018 - | ||
---|---|---|
13. Deutsch - polnischer Wettbewerb im Historischen Kochen |
||
![]() |
![]() |
|
15. September 2018. Sonnabend. 9.00 Uhr. Bogdaniec, Polen. 6 Mannschaften stehen am Start. Es sind 2 deutsche und 4 polnische Mannschaften, die sich um den Sieg im 13. Deutsch – Polnischen Wettbewerb im Historischen Kochen bewerben, der diesmal an der Wassermühle in Bogdaniec ausgetragen wird. Die Mühle gehört zum Muzeum Lubuskie, dem polnischen Partner des gemeinsamen Projektes, das es seit 2004 gibt. „Erfunden“ vom Direktor des Freilichtmuseums Altranft, Peter Natuschke, das es nun nicht mehr gibt, hat dieser Wettbewerb die Wirren der letzten drei Jahre auch ohne Altranft überlebt. Das ist insbesondere auch dem Verein zur Förderung von Beschäftigung und Qualifizierung Bad Freienwalde e.V. zu verdanken, der den Staffelstab der deutschen Partnerschaft 2016 übernommen hat. Es ist ein hervorragendes deutsch – polnisches Projekt, sagt die Direktorin des Muzeums Lubuskie, Ewa Pawlak, weil es zum einen die Alltagskultur des Kochens und Essens aus dem Früher in das Heute transportiert und so für die Menschen – Teilnehmer und Besucher – erlebbar, ja schmeckbar macht, zum anderen aber auch gerade in den schwierigen Zeiten der deutsch – polnischen Beziehungen die Freundschaft der Menschen von beiderseits der Oder zeigt und festigt. |
||
![]() |
![]() |
|
In diesem Jahr geht es den Mannschaften darum, die Küche der Leute zwischen 1918 und 1920 und den Umgang darin mit Hülsenfrüchten zu erforschen und für sich selbst, die sechsköpfige deutsch – polnische Jury, insbesondere aber für die vielen Besucher wieder ins Gedächtnis zurück zu rufen; und für heute zudem auch noch den einen oder anderen Küchentrick von früher wieder in die tägliche Küchenarbeit zurück zu bringen. Auch das ist in Zeiten von Fertiggerichten bewusst gewollt. Geschichte kann man so nicht nur schmecken, Geschichte kann so auch das Heute etwas mehr „BIO“ machen. |
||
|
![]() |
|
Und was besonders für die Qualität aller Mannschaften spricht, am Ende gab es bei allem Gekochten keine Reste mehr. Den rund 200 Teilnehmern und noch mal 200 Besuchern hat es hervorragend geschmeckt. Ganz so nebenbei war damit auch gleich das Thema für den Wettbewerb 2019 gefunden?! |
||
Anlage 1 herunterladen... | ||
Anlage 2 herunterladen... | ||
Weitere Informationen... | ||
Zurück zur Übersicht... | ||