27.10.2023 - | ||
---|---|---|
WSV 1923 - NEW STAR TROPHY |
||
![]() |
|
|
des WSV 1923 sorgten dafür, dass das Flutlichtspringen um den Pokal des Ministerpräsidenten am Freitag sowie des internationale FIS NEW STAR TROPHY Springen der Acht- bis Fünfzehnjährigen, die Offenen Brandenburgischen Meisterschaften im Spezialsprunglauf und in der Nordischen Kombination sowie die Deutsche Meisterschaft der Masters am Sonnabend zu einem erfolgreichen Gesamtpaket des Wintersports werden konnten. Der jüngste Springer, der sich von den Schanzen wagte, Mika Schweter aus Wernigerode, war dabei noch nicht einmal sechs Jahre alt. Und besonderen Beifall erhielt auch der älteste Springer des Feldes, Wolfgang Schramm aus Tabarz, der mit 77 Jahren noch zwei schöne Sprünge von der K 42 zeigte und damit in der Kategorie Herren über 71 natürlich auch Deutscher Meister wurde. |
||
|
|
|
Bei den Einzelwettbewerben am Sonnabend konnten insbesondere die Sportlerinnen und Sportler aus Rumänien mit sehr guten Leistungen überzeugen. Aber auch allen anderen Nationen gelang es, die begehrten Plätze auf dem Siegerpodest zu besteigen. Auf der K 10 wackelte zum Beispiel der Schanzenrekord, als der Lette Mi?elis Švede 10,5 Meter schaffte. Die beiden Jungen aus Zakopane Jan Stopka und Jakub Kozio? sicherten sich die ersten beiden Plätze bei den U 15 männlich und die Rumänen Radu Borca bei der Jugend männlich, Andrea Maria Gheorghe bei den weiblichen Juniorinnen und Cosmin Florin Donciu bei den Junioren männlich konnten ebenfalls bis nach ganz oben aufs Podest steigen. Leif Fricke aus Wernigerode, Dawid Jurga aus Polen, Philipp von Koseritz aus Braunlage, Stefan Keil aus Rothenburg und Maik Fraulob aus Dittersbach sind nur einige weitere Sieger bei den Offenen Landesmeisterschaften bzw. bei den Deutschen Meisterschaften der Masters im Spezialsprunglauf. |
||
|
|
|
Abseits der sportlichen Wettkämpfe gab es für den Wintersportverein 1923 Bad Freienwalde e.V. aus den Händen des Stellvertretenden Präsidenten des Landessportbundes, Karl-Heinz Hegenbart, und der Referentin Breitensport des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport, Nadine Haase die Ehrenmedaille des Bundespräsidenten. Diese wurde überreicht für die jahrelange erfolgreiche Nachwuchsarbeit im Bereich des Spezialsprunglaufs und der Nordischen Kombination auf nationaler und internationaler Ebene, sowie in der Pflege der Wintersporttradition seit 1923 zum Beispiel durch die Märkischen Wintersporttage. Zeichen dieser erfolgreichen Arbeit seien die zurzeit vier Nationalkader des Deutschen Skiverbandes, die aus Bad Freienwalde kommen: Max Unglaube, Moritz Terei, Alvine Holz und Florian Fechner. |
||
Zurück zur Übersicht... | ||