03.09.2016  - 18.00 Uhr

700 Jahre Bad Freienwalde - Der Wildschütz

Der Wildschütz - oder Die Stimme der Natur
Komische Oper von Albert Lortzing
Aufführung der "Wanderoper Brandenburg"

Es geschah im kleinen Örtchen Ebersbach vor gar nicht so langer Zeit.
Der Dorfschullehrer Baculus, etwas einfältig aber gutmüdig, hatte dort vor Jahren das elternlose Gretchen aufgenommen, es an Kindes statt aufgezogen und es im Wissen der Welt unterwiesen, so gut er eben konnte.
Mit den Jahren wuchs Gretchen heran, und weil sie beide aneinander gewöhnt und ansonsten einsam waren, beschlossen sie zu heiraten.
Gretchen wünschte sich aber - wenn sie schon einen so Alten nimmet - wenigstens eine Neid erweckende Party und schickte Baculus in den Tierpark des Grafen, um dort einen Rehbraten zu schießen.
...

In diesem Jahr feiert unsere Stadt Bad Freienwalde den 700. Geburtstag. Aus diesem Anlass möchten wir ein Projekt erstellen, das anders ist als bisher die Region selber zum Mitwirkenden macht: wir inszenieren den WILDSCHÜTZ von Albert Lortzing, dieses Gipfelwerk der Deutschen Spieloper, unter größtmöglicher Einbeziehung von Mitwirkenden aus Stadt und Region, quasi eine "Stadt macht Oper" - ein Projekt, das identitätsstiftend in unserer Region wirken soll.
Natürlich hat Lortzing bei seiner Oper nicht an Bad Freienwalde gedacht, aber auch sie spielt in einer strukturschwachen, ländlichen Region, spielt unter liebenswerten Leuten mit ihren Spleens und Skurrilitäten und hat als Höhepunkt das Motto "Auf dem Lande will ich bleiben, auf dem Lande ists so schön!"
So soll DER WILDSCHÜTZ über das Vergnügen hinaus unser Bekenntnis zu unserer Region werden"
Arnold Schrem

 

Die Aufführung wird gefördert vom MWFK Brandenburg, der Stadt Bad Freienwalde, der EWE-Stiftung und durch den Fonds Neue Länder der Kulturstiftung des Bundes.

Anlage 1 herunterladen...
Weitere Informationen...
Zurück zur Übersicht...