03.04.2022 - | ||
---|---|---|
WSV 1923 - 20. Deutsch-Polnische Festtage des Wintersports |
||
![]() |
![]() |
|
Der letzte große Höhepunkt der Wintersaison 2021/22 fand diesmal im Frühling statt. Coronabedingt hatte der Wintersportverein 1923 Bad Freienwalde die traditionelle Saison-Abschlussveranstaltung in den April verschoben. Das jedoch tat der Begeisterung keinen Abbruch. |
||
![]() |
![]() |
|
Besondere Beachtung fand auch die beeindruckende sportliche Bilanz, die Landestrainer Stefan Wiedmann verkünden konnte. Trotz Corona ging der Trainingsbetrieb weiter. Die Zahl der aktiven Mitglieder konnte auf 32 erhöht werden, davon 29 im Kinder- und Jugendbereich. Drei Sportler und Sportlerinnen trainieren gegenwärtig in Leistungszentren in Oberstdorf und Oberhof. Max Unglaube ist zum vierten Mal bester deutscher Skispringer im DSV Schülercup bzw. Deutschlandpokal geworden, Alvine Holz konnte in dieser Wertung den zweiten Rang in der Saison 2021/22 erreichen. Florian Fechner wurde in der Gesamtwertung des Schülerpokals 3. in seiner Altersklasse, Mila Twarok erreichte Rang 6. Und auch Moritz Terei gehört wieder zu den besten deutschen Nordisch Kombinierten. |
||
![]() |
![]() |
|
Am Sonntag hatten dann traditionell die Familien im Papengrund das Sagen. Umrahmt von vielen Möglichkeiten sportlicher Betätigung konnte jeder sich unter anderem im Skispringen von der K 4 ausprobieren, sich am Crosslauf beteiligen, mit dem Porutscher den Aufsprunghang der K 10 testen oder mit dem Lasergewehr schießen. Und natürlich war auch für die kulinarischen und kulturellen Genüsse gesorgt. Sportlicher Höhepunkt des 20. Märkischen Wintersporttages im Rahmen der 20. Deutsch-polnischen Festtage des Wintersports, die von der Europäischen Union gefördert wurden, waren die Offenen Vereinsmeisterschaften im Spezialsprunglauf mit insgesamt 29 Springern. Und international ging es dann noch einmal zu beim Start zum Finale im Crosslauf der Grundschüler, bei dem auch Gäste aus dem polnischen Witnica mit am Start waren. Und – nicht zu vergessen – gab es auch den ersten Spatenstich für den Fahrstuhl an der K 60. Alles in Allem ein gelungener Saisonabschluss, der auf eine spannende Saison 2022/23 in der Sparkassen-Ski-Arena in Bad Freienwalde hoffen lässt. |
||
Zurück zur Übersicht... | ||